§ 29 Und so fühlt sich Elite an? Der Leidensweg der "Para-Legals"

Para-Legals? Was soll das denn sein? Dachte ich mir auch, als ich den Begriff zum ersten Mal gehört habe und hatte gleich ein Bild wie obiges vor Augen. Von Juristen, die sich bäuchlings, in Tarnschminke, mit dem Messer bzw. Kuli zwischen den Zähnen auf dem mit alten Schönfelder und Ziegler-Tremel-Blättern bedeckten Boden an hohen Stapeln juristischer Literartur vorbeischlängeln um schnell und unerwartet zuzuschlagen und dem (Klage-) Gegner den Gar aus machen. Rein juristisch versteht sich.
"Paralegal" klingt cool, klingt gefährlich und männlich. Kann ich sowas auch werden? Guerrilia des Rechts, Vogelfreier im Paragraphenwald? Sofort startete ich eine Suche im juristischen Standardwerk www.wikipedia.de. Ohne Erfolg. Doch verbissen kämpfte ich mich weiter, bis ich (meinen hervorragenden Fremdsprachenkenntnissen sei dank:-)) auf dieser Seite die Antwort fand: http://en.wikipedia.org/wiki/Paralegal
"A Paralegal is a person, qualified through education, training or work
experience to perform substantive legal work that requires knowledge of legal
concepts and is customarily, but not exclusively, performed by a lawyer."
Und schon trifft es mich wie ein Blitz! Was tue ich denn gerade? Ich bin ja schon ein Paralegal! Zugegeben, im deutschen ist man erst als "Jurist" Paralegal, also nach Bestehen des 1. StEx, aber bis dahin ist es ja nur noch ein kurzer Weg auf dem Bauch durch den Blätterwald!
Und by the way: Unsere allerseits geliebten Dipl. Wirtschaftsjuristen werden auch unter Paralegal gefasst und wie diese Stellenanzeige zeigt nicht immer als vollwertige Juristen behandelt. Schön, dass sie sich im Studium dafür so viel einbilden ;-)