§ 27 i Golden Girls
Nein, nicht wie der Stripclub in der Augsburger Bahnhofstraße (bei dem ich mich mit schaudern an meinen Junggesellenabend erinnere...), sondern wie die Fernsehserie... Kenner des Blogs werden es bereits vermuten: es folgt mal wieder eine "neulich in der Bahn"-Episode...
Mal wieder den ICE verpasst und auf die Regionalbahn angewiesen. Eigentlich sollte ich öfter Regionalbahn fahren, da sind noch mehr lustige Leute als im ICE... So die drei "älteren" Damen vor mir. Eine der Damen hat sich vor kurzem ein Haus gekauft und überlegte nun zusammen mit ihren Freundinnen, was sie mit ihrer Eigentumswohnung tun soll. Zur Debatte stehen verkaufen (naaaa, eigentlich wollt' ich die noch a paar Jahr behalten!) oder vermieten.
Doch dann fällt der wohlhabenden Haus- und Eigentumswohnungs-Besitzerin ein, dass in ihrer Jugend ( ;-) ) ja das deutsche Mietrecht sehr mieterfreundlich gestaltet wurde und so schweift sie ab, um ihren Freundinnen einen kurzen Einblick ins "moderne" Mietrecht zu geben. Ich höre auf, vielleicht gibt es na noch was zu lernen...
"Wenn ich mir dann einen Mieter reinhole, dann werde ich den ja nie wieder los!", geht es los. So weit beinahe richtig, immerhin hat sie verstanden, dass die Kündigungsfristen nur für den Mieter gelten, eine Meisterleistung, die manch ein Vermieter immer noch nicht vollbracht hat. Doch aufgemerkt: "Es gibt ja heutzutage (so wirklich formuliert, ich schwör, alder!) nur noch drei Möglichkeiten einen Mieter zu kündigen." DREI?!? Langsam aufkommende Panik, habe ich etwa was übersehen, habe ich doch kein lückenloses, Wissen im Zivilrecht? Und was wenn das die Anwälte in der Kanzlei herausbekommen?
In meinem eigenen Angstschweiß getränkt höre ich weiter zu: "Entweder ich melde Eigenbedarf an..." (Check 1, passt!) "... oder ich gebe an, dass ich die Wohnung modernisieren will..." (Check 2, was kommt jetzt?!?) "... oder ich sage, dass ich die Wohnung für einen sehr nahen Angehörigen brauche." (puh, also nur ein erweitertes Verständnis von Eigenbedarf, mein Puls beruhigt sich wieder, der Schweiß trocknet...)
Was dann folgt ist laienhafte Rechtsberatung á la "Dann sag doch einfach, dass du in die Wohnung ziehen willst, wenn Du den Mieter raus haben möchtest." Dazu spare ich mir jeglichen Kommentar, nicht so die Dritte der Golden Girls, die ihr gesamtes Juristisches Fachwissen zum besten gibt: "Ortstermin, da kann's dann einen Ortstermin geben." Schön, schon mal die Sondersendung "Richter Alexander Holdt auf Ortstermin gesehen"... "Ortstermin" mumelt sie weiter, während sich die beiden anderen schon darüber unterhalten, wie sie gedenkt das Haus auszubauen. "Ich bade äußerst ungern." Noch 40 Minuten bis Augsburg und wieder kein Saft im Akku des MP3-Players...
Mal wieder den ICE verpasst und auf die Regionalbahn angewiesen. Eigentlich sollte ich öfter Regionalbahn fahren, da sind noch mehr lustige Leute als im ICE... So die drei "älteren" Damen vor mir. Eine der Damen hat sich vor kurzem ein Haus gekauft und überlegte nun zusammen mit ihren Freundinnen, was sie mit ihrer Eigentumswohnung tun soll. Zur Debatte stehen verkaufen (naaaa, eigentlich wollt' ich die noch a paar Jahr behalten!) oder vermieten.
Doch dann fällt der wohlhabenden Haus- und Eigentumswohnungs-Besitzerin ein, dass in ihrer Jugend ( ;-) ) ja das deutsche Mietrecht sehr mieterfreundlich gestaltet wurde und so schweift sie ab, um ihren Freundinnen einen kurzen Einblick ins "moderne" Mietrecht zu geben. Ich höre auf, vielleicht gibt es na noch was zu lernen...
"Wenn ich mir dann einen Mieter reinhole, dann werde ich den ja nie wieder los!", geht es los. So weit beinahe richtig, immerhin hat sie verstanden, dass die Kündigungsfristen nur für den Mieter gelten, eine Meisterleistung, die manch ein Vermieter immer noch nicht vollbracht hat. Doch aufgemerkt: "Es gibt ja heutzutage (so wirklich formuliert, ich schwör, alder!) nur noch drei Möglichkeiten einen Mieter zu kündigen." DREI?!? Langsam aufkommende Panik, habe ich etwa was übersehen, habe ich doch kein lückenloses, Wissen im Zivilrecht? Und was wenn das die Anwälte in der Kanzlei herausbekommen?
In meinem eigenen Angstschweiß getränkt höre ich weiter zu: "Entweder ich melde Eigenbedarf an..." (Check 1, passt!) "... oder ich gebe an, dass ich die Wohnung modernisieren will..." (Check 2, was kommt jetzt?!?) "... oder ich sage, dass ich die Wohnung für einen sehr nahen Angehörigen brauche." (puh, also nur ein erweitertes Verständnis von Eigenbedarf, mein Puls beruhigt sich wieder, der Schweiß trocknet...)
Was dann folgt ist laienhafte Rechtsberatung á la "Dann sag doch einfach, dass du in die Wohnung ziehen willst, wenn Du den Mieter raus haben möchtest." Dazu spare ich mir jeglichen Kommentar, nicht so die Dritte der Golden Girls, die ihr gesamtes Juristisches Fachwissen zum besten gibt: "Ortstermin, da kann's dann einen Ortstermin geben." Schön, schon mal die Sondersendung "Richter Alexander Holdt auf Ortstermin gesehen"... "Ortstermin" mumelt sie weiter, während sich die beiden anderen schon darüber unterhalten, wie sie gedenkt das Haus auszubauen. "Ich bade äußerst ungern." Noch 40 Minuten bis Augsburg und wieder kein Saft im Akku des MP3-Players...
0 Comments:
Post a Comment
<< Home