§ 188 Nicht zum Staat
Warum ich, wenn ich nach meinem späteren Berufsziel gefragt werde, immer kategorisch negativ abgrenze ("nicht zum Staat, und erst recht nicht in die Verwaltung!"), wurde mir gestern in der ersten AG zum Verwaltungsrecht mal wieder klar.
Nicht, dass unser AG-Leiter dem langsaaaaaam-Klischee der Verwaltung entsprechen würde, ganz im Gegenteil. Das ist auch gut, nur die Materie.
Und überhaupt: wer will sich schon bei seiner "Arbeit" ALLES vorschreiben lassen, wirklich ALLES... Wer's nicht glaubt kann gerne nachlesen:
Allgemeine Geschäftsordnung für die Behörden des Freistaats Bayern (AGO) Ziegler/Tremel Nr. 15:
Nicht, dass unser AG-Leiter dem langsaaaaaam-Klischee der Verwaltung entsprechen würde, ganz im Gegenteil. Das ist auch gut, nur die Materie.
Und überhaupt: wer will sich schon bei seiner "Arbeit" ALLES vorschreiben lassen, wirklich ALLES... Wer's nicht glaubt kann gerne nachlesen:
Allgemeine Geschäftsordnung für die Behörden des Freistaats Bayern (AGO) Ziegler/Tremel Nr. 15:
§ 22 Sprachliche Gestaltungsregeln
(1) Dienstliche Schreiben sollen [aha, eine Sollvorschrift also, in der täglichen Praxis mit hohem Ermessensspielraum] höflich, klar und für den Empfänger verständlich [nehe, is' klar!] sein sowie Fremdwörter möglichst vermeiden. Bei allgemeinen Personenbezeichnungen sollen möglichst geschlechtsneutrale Formulierungen verwendet werden [FeuerwehrmannFeuerbekämpfungspersonal]. [...] es ist auf das einzugehen, was der Empfänger vorgebracht hat. [bei Hemmer wird das groß als "Hemmer-Methode" verkauft und heißt "Echoprinzip"]
[...]
(2) Schreiben sollen grundsätzlich im persönlichen Briefstil mit Anrede und Schlussformel verfasst werden, es sei denn, der Briefstil ist nach Inhalt und Zweck des Schreibens nicht angebracht. [Sehr geehrter Herr Meier, lieber Hans, ...]
[...]
Auch eine wahre Stilblüte:
§ 7 Besucherverkehr
(1) Für die Bürger sollen nur kurze Wartezeiten und möglichst wenig Anlaufstellen entstehen. [Das Übliche also: 25 Schalter, 2 besetzt, davon einer in Kaffepause, einer am telefonieren] [...]
(3) Mitgliedern des Europäischen Parlaments, des Deutschen Bundestages und des Bayerischen Landtags ist Schutz und auf Ersuchen Hilfe zu gewähren. [Anderen also nicht?] Sie sind bevorzugt zu behandeln und auch außerhalb der Öffnungszeiten zu empfangen. [AHA! Erwischt!]
2 Comments:
Da bin ich ja froh, dass ich nicht der Einzige bin, der sich über die AGO aufgeregt hat...zusätzlich dazu, dass ich heute ein Problem habe, Dinge richtig zu hören, weil ich zwar finde, dass der AG-Leiter sehr gut ist, aber nicht so schreien müsste...
Cool, dann haben wir anscheinend den gleichen AG-Leiter. Da ich aber von meinem Zivilrechtlichen Stammplatz (erste Reihe) auf das andere Extrem gewechselt habe, macht mir die Lautstärke ziemlich wenig aus...
Post a Comment
<< Home