3.13.2007

§ 87 Ich will eine Sekretärin!

Besser noch eine RA-Fachangestellte... Das Tippen geht ja im Moment noch, und so wurde heute mal eben der automatischen Vertragsverlängerung bei Birgits Handy-Vertrag widersprochen. Mal sehen, was dabei rumkommt.

Aber jetzt versuche ich schon seit über zwei Stunden eine Vorlage für den Antrag auf Zwangsvollstreckung aus einem mir schon vor Ewigkeiten erteilten Vollstreckungsbescheid zu finden. Ohne Erfolg. Wo ist die Fachangestellte, wenn man sie braucht? (Ich befürchte, ich werde ein völlig abhängiger Anwalt.)

5 Comments:

Blogger Daniel said...

Ich kann Dir zwar nicht mit einer Sekreteuse dienen, aber Du bringst mich da schon wieder auf ne Idee: Mir fällt jetzt nämlich ein dass ich irgendwo auch noch nen Vollstreckungsbescheid rumliegen hab - da werd ich doch demnächst mal in Erfahrung bringen ob bei der guten Frau mittlerweile was zu holen ist. Nicht dass ich bei der noch in Vergessenheit gerate!

17:06  
Blogger Juri§tenpack said...

Schon im Studium die ersten Mahnbescheide beantragen und vollstreckbare Ausfertigungen bekommen. Juristen eben :-)

09:40  
Blogger Daniel said...

Da fällt mir ein, hat schon mal jemand bei adress-research.de ne Anschrift checken lassen? Oder weiß was besseres? Im Internet steht zwar DASS es geht, aber nicht WIE! Oder ich bin zu blöd dafür! Dann brräuchte ich wohl auch ne Sekretärin... ;.)

09:55  
Blogger Juri§tenpack said...

Wenns nur um die Überprüfung geht, ob die Adresse noch gültig ist macht das die Post für ca. 2,15. Die entsprechenden Kärtchen dafür gibt's am Schalter. Ansonsten weiß ich nur, dass die Einwohnermeldeämter dafür zuständig sind, ich befürchte nur dass die ohne Zulassung auch keine Informationen rausgeben dürfen.

10:55  
Blogger Daniel said...

Hm, ich war bisher immer der Meinung dass man vom Einwohnermeldeamt bei berechtigtem Interesse grundsätzlich Auskunft erhält...
Zumindest war das wohl vor x Jahren mal so.
Allerdings wollen die je nach Stadt bis zu 16 € für ne Auskunft!

Das mit der Adressenüberprüfung durch die Post kenne ich, aber dabei wird ja nur nur die Anschrift auf Zustellbarkeit geprüft. Da kann ich auch nen Brief mit entsprechender Vorausverfügung hinschicken, das kostet dann nur 55 ct

11:06  

Post a Comment

<< Home