4.28.2010

§ 379 zweigliedriger Streitgegenstand

Ich hätte nicht gedacht, dass ich die Theorie vom zweigliedrigen Streitgegenstand wirklich einmal anwenden muss, aber es kommt immer anders als man denkt:

Die gute Frau auf der Gegenseite schickt uns gerade ein kurzes Schreiben per Fax in dem sie darauf hinweist, dass wir doch gefälligst die Klage zurück nehmen sollen, da sie in der Sache schon verurteilt wurde und nicht noch einmal wegen der selben Sache verurteilt werden kann.

Dass das Urteil, dass sie beigefügt hat mit unserer Mandantin mal so gar nichts zu tun hat, außer dass vielleicht (und das ist noch nicht mal erkennbar) eine ähnliche betrügerische Handlung des Mannes der Gegnerin vorlag. Das unsere Mandantin an dem Rechtsstrieit mal gar nicht beteiligt war, ist für die Gegnerin natürlich ebenso wenig relevant, als dass es sich um eine Leistungs- und keine Anfechtungsklage gehandelt hat.

Langsam verstehe ich, warum das Schreiben von der Gegnerin persönlich kommt und nicht von ihrem Anwalt. Den Kollegen habe ich mal in Kenntnis gesetzt und um kurze Stellungnahme gebeten...

4.21.2010

§ 378 Rechtsschutzversicherung - mal wieder

An "sinnvolle" Ablehnungsschreiben mittels Textbaustein habe ich mich ja mittlerweile gewöhnt. Inzwischen antworte ich darauf auch (erfolgreich!) mit eigenen Textbausteinen.

Trotzdem gibt es immer mal wieder Situationen mit den Rechtsschutzversicherungen, die mir die Tränen in die Augen treiben:

Gerade habe ich mit der "Schadensabteilung Ausland" gesprochen. Einer Abteilung also, die ausschließlich im Ausland eingetretene Rechtsschutzfälle behandelt. Dass im Ausland eher selten Deutsch gesprochen wird, sollte bekannt sein. Trotzdem habe ich gerade angerufen und (schon böses ahnend) nachgefragt, ob ich die angeforderte Stellungnahme des isländischen Kollegen den auch im Original auf Englisch schicken könnte, kam die lapidare Antwort: "Aber sicher, dass können wir dann hier übersetzen lassen."

Sprechen die Sachbearbeiter der Schadensabteilung Ausland allen Ernstes kein Englisch? Wundern würde es mich ehrlich gesagt nicht.

4.19.2010

§ 377 Die Wolke

Die isländische Aschewolke* ist mir sympathisch. Mein Termin, den ich morgen in Heidelberg wahrzunehmen hätte ist verlegt worden. Auf dringenden Antrag des Kollegen, der die Gegenseite Vertritt. Der Kollege kommt nämlich aus Hamburg. Auf unsere Anfrage in der (Groß-)Kanzlei des Kollegen, ob der Termin morgen wahrgenommen werden kann, kam noch die Antwort "sicher doch, der Kollege kommt mit dem Zug".

Offensichtlich hat er gleich nach unserem Anruf mal nachgesehen, welchen Zug er denn nehmen müsste, denn nur Minuten später kam die Mitteilung des Gerichts, dass der Termin verschoben werde, da der Kollege morgen schon um 4 Uhr im Zug sitzen müsste... Was für ein Weichei!

Gut für mich, da kann ich morgen um 7:30 Uhr statt im Zug zu sitzen ganz gemütlich ans Aufstehen denken.




*By the way habe ich ja die Vermutung, dass das in Island gar kein Vulkanausbruch ist, sondern dass dort die ganzen Forderungsanmeldungen zu den Insolvenztabellen der Landsbanki, Glitnir und Kaupthing verbrannt werden. Das würde auch noch die nächsten Tage für etwas Asche sorgen...

4.18.2010

§ 376 MöbelpackARRRRRR!

Trainingsprogramm zum Wochenende:
  • gefühlte 1.567.899 Stufen hoch- und runterlaufen, teils mit Kartons, Waschmaschinen, Kühlschränken, Möbeln etc.
  • danach ein wenig Dehnen und Stretchen beim Aufhängen von gefühlten 200 Lampen und einem verd@&*§$" schweren Spiegelschrank im Bad
  • 5 km Laufen (wer den humorigen Part sucht: es gibt keinen. Laufen mit Treppensteigen-Muskelkater ist nicht lustig)
  • ein paar Stunden Dr. Arbeit für die geistige Fitness
Und noch ein Tipp fürs nächste Mal: Profis anheuern, und nicht immer das günstige Pack aus der Hafenspelunke (auch wenn in Möbelpacker das Wort Pack ja eigentlich einhalten ist...):



Caro, Markus, willkommen in eurer neuen Wohnung!




4.13.2010

§ 375 Headline Fail

Und mal wieder die Süddeutsche. Deute ich da immer was falsch, oder ist die Redaktion zur Zeit eher komisch drauf?

Überschrift auf der Übersichtsseite:
Trauer um Präsidenten - Polen nehmen Abschied von Kaczynski

direkt darunter die Überschrift:

Rrrrummms - Peer Steinbrück rechnet ab


pietätslos oder einfach nur schlechte Platzierung?

4.12.2010

§ 374 Doppeldeutigkeit

Die Süddeutsche berichtet über die Flucht zweier Gefangener aus der JVA Münster.

Herrlich hierbei: die wunderbare Doppeldeutigkeit der Beschreibung:

Die beiden 34 und 25 Jahre alten Häftlinge seien nach ersten Erkenntnissen aus der Toilette des gefängniseigenen Stuhlproduktionsbetriebs gegen 7 Uhr morgens über ein Oberlicht geflüchtet.

Ist das ein Pleonasmus?