§ 356 Fachliteratur
Toll, jetzt gibt es Fachliteratur auch mit riesengroßen Schlagzeilen, bunten Bildchen und Seite-3 Girls. Die Bild lässt sich zu einem Kapitalmarktrechtlichen Thema aus. Hätte ich das mal vorher gewusst, hätte ich mir die Recherche in den dicken, langweiligen Büchern sparen können.
Im Wortlaut:
Quelle: Bild.de
Im Wortlaut:
Geld anlegen: Was genau ist ein Schiffsfond? [so was ähnliches wie ein Geflügel- Rinder- oder Fischfond. Einfach Schiffe aufkochen, die Stücke nach einiger Zeit herausnehmen und die verbleibende Brühe sich langsam reduzieren lassen. Das Anlageprodukt schreibt sich übrigens Schiffsfonds]
Wer Geld mit Geld verdienen möchte, muss Risiken eingehen. Bei einem Schiffsfond kann ein Kapitalanleger in gewisser Weise sogar unternehmerisch tätig werden. Es handelt sich nämlich um einen geschlossenen Fonds, mit dem das Geld für einen Schiffsbau zusammengetragen wird. [Aha.]
Doch mit den unternehmerischen Chancen kommen auch die Risiken. Bis zum Totalverlust sind alle negativen Szenarien möglich. [Und darüber hinaus auch noch Nachschusspflichten, aber entsprechende Risikoaufklärung habe ich hier nicht erwartet...]
[...]
Schiffsfonds sind kaum reguliert. Deswegen muss der Anleger über viel Sachkenntnis verfügen. Insbesondere muss er einschätzen können, ob das finanzierte Projekt sinnvoll ist. Ein grundlegendes Wissen über den Schiffsbau ist sehr nützlich. [Dass ein von einem Fonds finanziertes Schiff nicht schwimmt ist mir noch nicht untergekommen, wäre aber mal ein ganz neuer Ansatzpunkt beim Geltendmachen von Schadensersatzansprüchen. ]
[...]
Jeder Anleger sollte nur Geld in Dinge investieren, die er versteht. Wer keine Ahnung von Schiffen hat, sollte sich keinen Schiffsfond kaufen. Immobilien, Aktien oder andere Produkte stehen als Alternativen bereit. [Klar, das Geld mit Aktien oder Immobilienfonds zu verlieren ist auch viel schwieriger. Aber wer aufgrund dieser fundierten Aufklärung in der besten deutschen Zeitung investiert, sollte doch lieber in Rinder- Geflügel- oder Fischfond investieren, dann aber bitte die guten von Schuhbeck's!] [...]"
Quelle: Bild.de
1 Comments:
Muahahaha... das ist echt publikationsreif. (Tränenlach)
Post a Comment
<< Home