2.28.2008

§ 219 II Geldfragen, die 2te

Nicht dass ich mich beschweren möchte, aber es würde mich schon einmal interessieren, warum die Unterhaltsbeihilfe, mit der der Staat dem Verhungern seiner Rechtsreferendare mehr oder weniger wirkungsvoll vorbeugen möchte, schon wieder ein wenig höher ausgefallen ist.

Ist zwar nicht so, dass man mit 5 € mehr auf dem Konto große Sprünge machen könnte, aber im Vergleich zu dem, was der Staat noch letzten April gezahlt hat ist eine merkliche Verbesserung eingetreten (zwei- drei Cocktails werden das schon, oder demnächst auch ein bis zwei Liter Benzin). Liegt das nun daran, dass unser Wissen sich gesteigert hat, und das auch entsprechend honoriert wird, oder sind einfach wieder einige Abgaben gesunken, wie zuletzt die Arbeitslosenversicherung, oder hat man quasi zu Beginn des Referendariats einen Großen Topf Unterhaltsbeihilfe, aus dem Monatlich ausbezahlt wird und der Rest, der sich noch im Topf befindet wir gut verzinst?

Oder aber der Staat ist den streikenden im öffentlichen Dienst schon einen Schritt voraus, und erhöht schon einmal die Bezüge, ohne es allen mitzuteilen...

Egal wie: Danke, Papa Staat!

2.25.2008

§ 219 Geldfragen


My blog is worth $564.54.
How much is your blog worth?



Frage 1: wie berechnet man diesen Wert?

Frage 2: Wer würde mir meinen Blog für knapp 380 EUR abkaufen?

Frage 3: Bekomme ich von dem irischen Autovermieter Geld zurück*?


__________________________
* Erläuterung zu Frage 3:
In Irland habe ich ein Auto gemietet, laut Vorbuchung und Reservierung für insgesamt 47,59 EUR. Davon 12,94 EUR als Anzahlung, also noch 34,65 EUR Miete. Die erste Abbuchung von meiner Kreditkarte war dann aber mal eben 50 EUR höher. Gut, man kennt ja das Amerikanische System: die erste Tankfüllung wird beim anmieten bezahlt, dafür gibt man das Auto so leer wie möglich zurück. So geschehen. Allerdings wurde dann noch einmal ein (auch nicht geringer) Betrag abgebucht, weil das Auto "vertragswidrig" leer zurückgegeben wurde...

Ich bin jetzt mal gespannt, was die Korrespondenz mit Irland noch so ergibt, nerivg ist es allemal, da das im Endeffekt darauf zurück geht, dass mich die Tussi bei der Ausgabe nicht auf die Bedingungen hingewiesen hat, sondern lieber mit ihren Kolleginen gequatscht hat...

2.22.2008

§ 218 Gedanken zum Wochenende

Gerade wieder eine Pflichtklausur im öffentlichen Recht geschrieben. Bei solchen Mamut-Klausuren in meinem absolut-nicht-Lieblingsrechtsgebiet stelle ich mir immer wieder die Frage: "Warum mache ich das eigentlich?"

Nicht nur, dass ich mich in fünf Stunden durch die Klausur Quäle, nur um bei der Abgabe keine Ahnung zu haben, ob das nun 2 oder 15 Punkte oder irgendeine Zufalls-Punktzahl dazwischen werden, nein, auch die Nach-Klausurgespräche sind kaum auszuhalten.

Früher dachte ich immer, Leute, die nach der Klausur über die Klausur sprechen wären schrecklich, aber nachdem mit heute der Knö-de-Bö nach der Klausur 5 Minuten Schmankerl aus seinen Wahlkampfauftritten erzählt hat - nur unterbrochen von grenzdebilem Gekicher - finde ich Menschen, die sich einfach nur über die Klausur unterhalten wirklich sympatisch.

A propos Knö-de-Bö... Warum, warum nur ist die Parallel-AG eigentlich derartig politisch engagiert? Unter den Kollegen befinden sich nach meinen Erkenntnissen inzwischen drei Kandidaten, die in der Kommunalwahl in irgendeinen Posten gewählt werden können. Ob das daran liegt, dass die Parallel-AG hauptsächlich aus Kollegen aus dem Augsburger Landkreis besteht? Man weiß es nicht, empirische Untersuchungen wären wünschenswert.

Ich frage mich immer, was wollen die eigentlich alle in der Politik? Für mich wäre das nach der gestrigen Folter Besprechung zum Thema Umweltzonen und Durchfahrtsverbote der reinste Horror, mich ständig mit öffentlich-rechtlichen Themen und vor allem den zuständigen Beamten auseinander zu setzen. Nicht nur, dass bei dieser Besprechung nach meinem Gefühl rein gar nichts voran ging, nein, ich habe auch den Eindruck gewonnen, dass sich Beamte einfach nicht anständig anziehen können (oder wollen). Von den anwesenden acht Herren bei der Besprechung trugen wenigstens alle Jacket, damit hört es mit dem angemessenen anziehen aber schon auf. Karvatte trugen nur drei der Herren und davon konnte auch nur einer diese Kravatte so ordentlich binden, das sie auch nach Kravatte und nicht nach zufällig am Hals des Trägers gelandete Stoffwurst aussah. Ich brfürchte ja, dass das mehr über das Selbstverständnis der Beamten aussagt, als man denken sollte.

Obwohl Jura eine gute Wahl war und Anwalt wohl mein Traumberuf werden wird, in dem ich mich schon aufgehen sehe, frage ich mich an Tagen wie diesen, ob ich nicht auch mit einem anderen Studium nicht schlecht bedient gewesen wäre, Medizin zum Beispiel oder Architektur oder Magister auf Chineologie, Mineralogie und Wirtschaftsmathematik. Oder auch ein Beruf, für den man gar nicht hätte studieren müssen. Ich hätte zum Beispiel Imker werden können, oder Dauerpraktikant oder freier Journalist. Obwohl, da wären wir schon wieder beim Knö-de-Bö, und an den möchte ich gerade gar nicht mehr denken.

In diesem Sinne: Schönes Wochenende!


* Ich fühle mich gerade ein wenig wie mein eigener Gastkommentator. Einen so langen Post habe ich schon lange nicht mehr geschrieben...

2.20.2008

§ 217 a) Huiiiiiiiiii!

So, wieder online. Die Wireless-Verbindung weigert sich zwar noch ein wenig, aber das ist auch nur noch eine Frage von Minuten.

Es ist unglaublich, wie schnell der Laptop doch eigentlich ist...

[update: Jetzt auch wieder nur mit 25 Metern Wireless-Kabel im Netz!]

§ 217 Uh-Oh...

Jetzt ist es so weit: ich habe den Laptop tatsächlich fast "totgepflegt"... Extrem langsam, die externe Festplatte führt, wenn angeschlossen, zum Absturz. Das war's!

Nun doch endlich die Neuinstalation. Hätte ich gleich machen können und hätte mir damit echt Zeit gespart...

Mal sehen, wann ich dann wieder ins Internet kann.

2.15.2008

§ 216 Aufräumen

So, heute ist der letzte Tag meines "Urlaubs". Wirklich Erholungsurlaub darf man das ja nicht nennen, denn ich saß mal wieder eine Menge am Schreibtisch. Zum Glück gehöre ich nicht zu den Leuten, die Urlaub nehmen um "endlich mal wieder alles nachzuarbeiten", sondern habe mich in den letzten Tagen intensiv um den Laptop gekümmert.

Einstmals ein stolzer High-End Laptop (zumindest verglichen mit dem "Fön", den ich vorher hatte), wurde er in letzter Zeit immer langsamer und langsamer. Bis es mir endlich zu bunt wurde, und ich angefangen habe gründlich auszuputzen, alte Dateien zu löschen und vor allem Windows mal wieder auf die Sprünge zu helfen.

Dabei habe ich festgestellt, dass Windows sich das Hemmer Motto "Probleme schaffen, nicht wegschaffen" sehr zu Herzen genommen hat. Das was den Laptop gerade wirklich ausgebremst hat, war die Registry, die nach nur drei Jahren Benutzung auch "nur" rund 1.200 alte und unbrauchbare Einträge hatte, die beim Hochfahren natürlich Zeit und im Betrieb Speicher fressen.

Wirklich interessant ist auch, dass ich inzwischen das dritte Registry-Cleaner-und-Windows-Optiermierer-Programm laufen lasse und dieses trotz zwei vorhergegangenen Optimierungen noch immer gut 250 fehlerhafte Einträge gefunden hat und diese nun "repariert".

Wäre ich nicht gar so faul und "konservativ" und hätte ich nicht gar so viele Programme nachträglich installiert, von denen ich nicht mehr weiß, wo ich sie heruntergeladen habe, wäre es spätestens jetzt an der Zeit für eine Neuinstallation oder den Umstieg auf Linux...

2.14.2008

§ 215 Happy Valentine's Day - Auf Verwaltungs Art

Das Bureau of Communication bietet großartigen Service für alle Verwaltungsangestellten. Da ich mich momentan mehr oder eher weniger dazu rechnen "darf", werde auch ich meine Gefühle an diesem ganz speziellen Tag der Liebe adäquat ausdrücken. Mit einem liebevoll ausgsfüllten Formular.

Romantik kann ja sooo schön sein!

2.13.2008

§ 214 Es kann immer noch schlimmer kommen...

Nein, die Blog-Klo-Woche ist noch nicht vorbei, ein paar sehr schöne, sehr exotische Toiletten kommen noch:

Der ganze verdammte Blog denkt, eine Toilette, auf der es statt Toilettenpapier Frischhaltefolie gibt, wäre das schlimmste? Weit gefehlt, denn hier:


und hier:
Gibt es zwar Toilettenpapier mit dem passenden Namen,

Aber leider war es dass dann auch schon:

Schlimmer kann es nur noch kommen, wenn man auf dieser Toilette war:


2.11.2008

§ 213 II Chemtrails

Leute gibt's... Ich habe gerade mal auf der Weltverschwörung-weil-Flugzeuge-ohne-das-wir-alle-das-Wissen-
Chemikalien-in-die-Luft-sprühen-Internetseite vorbei geschaut.


Verschwörungstheorien amüsieren mich immer wieder, vor allem wenn sie mit unglaublich stichhaltigen Argumenten gestützt werden, wie:

Chemtrails sollten möglichst viele Menschen krank machen und so durch vorzeitigen Tod die Weltbevölkerung im Verlaufe einiger Jahrzehnte drastisch verkleinern. Dadurch würden freilich eine Menge finanzieller Probleme 'nebenbei' gelöst. (z.B. lange Rentenzahlungen und sonstige Auswirkungen der 'Alterspyramide')

Schön auch die Argumentation, wer alles von der Chemtrails-Verschwörung profitiert:

"Klar profitieren

  • unmittelbar die Entwickler und Hersteller der Sprüh-Chemikalien, die auf diese Art womöglich ihre Schwermetallgiftrückstände und sonstige giftige Produktionsabfälle gut bezahlt in der Luft 'entsorgen' (statt leichter nachweisbar im Meer verklappen) können
  • unmittelbar die ausführenden Fluggesellschaften und ihre Eigentümer sowohl durch die Sprühaktionen an sich als auch durch den verstärkten Drang Sonnenhungriger nach (evtl. noch) sonnigen Orten im Süden.
  • schon jetzt und in zunehmendem Maße langfristig gigantisch die Pharmakonzerne, die unvorstellbare Gewinne machen, wenn weltweit neue, schwer behandelbare (Atem)Krankheiten dadurch auftreten bzw. bekannte Krankheiten epidemieartig zunehmen
  • die Besitzer der Treibstoff/Ölkonzerne, weil unvorstellbar viel Flugkerosin verbraucht wird. Künstlich herbeigeführte Kälteperioden erfordern längeres und intensiveres Heizen = hohe Mehrkosten. Beides weitet das Machtmonopol der Energiegiganten aus und verfestigt es.
  • jene, die den Wasser-, Trinkwasser- und Getränkemarkt beherrschen, weil die Trockenheiten zunehmen und jederzeit überall künstlich herbeigeführt werden können. [ja, klar! aber noch drei Punkte vorher behaupten, dass die Sonnentage abnehmen]
  • jene, die aus Schäden aufgrund von absichtlich und unabsichtlich herbeigeführten Stürmen, Hagel, Sturzregen, Überschwemmungen, Blitzen oder Dürren Nutzen ziehen können (z.B. Banken, Baukonzerne, Maschinenbauer - und der Staat z.B. durch Mehrwertsteuer auf neu zu erwerbende Güter)
  • jene, die billig gutes Land aufkaufen können (z.B. zum geheimen Anbau von Gen-manipulierten Pflanzen), das durch die Dürren zur Überschuldung der Farmer führte [ach die, klar, dass DIE wieder mit drin stecken...]
  • (Groß)Banken, die aufgrund der weltweit zunehmenden Verarmung durch die hohen Folgekosten in Landwirtschaft, Gesundheitswesen, Heizung, Wasserverbrauch etc. immer mehr Kredite ausgeben und Zinsen kassieren können [Hm, hab ich die Wasserrechnung schon bezahlt? Verd... mal eben 'nen Kredit aufnehmen!]
  • Großfinanziers, die wegen totaler Überschuldungen Einzelpersonen oder auch Regierungen in ihrem Sinne manipulieren können und sie mit dem ganzen Polizei-, Militär- und Bürokratieapparat zu ausführenden Organen herabwürdigen und für ihre verdeckten Ziele mißbrauchen können (und das noch auf Kosten der Steuerzahler...)
  • das Militär, das für den 'Wetterkrieg' Mittel bewilligt bekommt
  • alle jene, die durch Wetterkontrolle/Manipulation verschiedensten Gruppen, Ländern und Kontinenten ihren Willen aufzwingen können, egal in welcher Hinsicht und wozu."

Neheee... Is' klar,Jungs!

§ 213 Klo-Sprüche

Nachdem Der ganze verdammte Blog endlich mal das unsägliche "alle BWLer sind homosexuell" Klo-Grafitti aus der juristischen Bibliothek veröffentlicht hat, ist das endlich ein guter Anlass, das Oktoberfest-vor-einem-Jahr-Fundstück aus dem Archiv zu holen...

Liebe Kinder: Alkohol ist ein schlimmes Nervengift!


À propos Nervengift: derjenige, der den Verweis auf chemtrails-info.de auf der Klotür hinterlassen hat, hat auch ein wenig zu viel von dem Nervengift eingeatmet, das die weiße/schwarze/zionistische/hinduistische/Illuminaten/Freimaurer/Juristen (unzutreffendes bitte streichen) Weltverschwörung seiner Ansicht nach am Himmel versprüht.

2.10.2008

§ 212 Neuzugänge

Die Jungs haben Zuwachs bekommen... Zwei ganz putzige kleine Mini-Mes... Freud (wie der Dr. Sigmund) und Latte (nein, nicht aus China sondern von Latte Maccciato, wegen der Farbe).

Leider hatte Freud noch keine Lust, sich fotografieren zu lassen, daher erst mal Bilder von Latte:

Das ist übrigens ein normalgroßer Barcode, neben der Ratte...





Direkter Größenvergleich

2.07.2008

§ 211 E-Mail ins Tal der Doofen

Einfach mal wirken lassen:

Von: [Großartiger AG-Leiter]
An: [Alle AG-Teilnehmer, vor allem die Doofen]

Sehr geehrter Damen und Herren der [unsere AG],

für die Unterrichtseinheit morgen bzw. am Montag übersende ich Ihnen noch einmal die Angabe der 8. Pflichtklausur. Die Zusatzklausur hatte ich ja schon einmal per E-Mail verschickt.

Da immer wieder in Strafrechtsklausuren die Formulierung „Er ist strafbar eines Betrugs“ etc. auftaucht, ich aber bereits im 2. Semester gelernt habe, dass es zwar „schuldig eines Betrugs“, aber „strafbar wegen Betrugs“ heißt [ganz offensichtlich wurde ihm aber nicht beigebracht, dass man eine Mail an mehrere Personen nicht mit "sehr geehrter Damen und Herren" beginnt. Man kann ja nicht alles haben...], habe ich mich im Internet auf die Suche nach Grammatikregeln für Strafrechtsklausuren gemacht und bin auf einen kleinen, sehr lesenswerten Beitrag aus der Uni Hamburg gestoßen, den ich Ihnen als pdf-Datei anhänge. Lesen Sie dort bitte wenigstens auf S. 4 unter B I. nach.

Mit freundlichen Grüßen

[AG-Leiter]


By the way lautet der nachzulesende Text auf Seite 4 übrigens unter anderem: "Wenn ihr keine Lust auf grammatische Untiefen habt, lernt es auswendig. Korrektoren und vor allem Richter reagieren allergisch auf Fehler in diesem Bereich, auch wenn sie die grammatikalische Begründung zumeist selbst nicht kennen...





2.05.2008

§ 210 Shopping

Mal wieder ein Extrem-Shopping-Trip nach Metzingen... Mal wieder viel zu viel Geld ausgegeben aber eine Menge günstiger "Beute" nach Hause geschleppt. Warum macht Einkaufen eigentlich so fertig?

Ich habe ja einmal gehört, dass bei einem Mann, der mit seiner Frau Einkaufen ist, der selbe Stresslevel festgestellt werden kann, wie bei einem Polizsten im Einsatz oder einem Pilot bei der Landung. Zugegeben fühlte ich mich heute eher gestresst wie ein Wachtmeiser im Amtsgericht oder ein Pilot, der den Autopiloten die Landung übernehmen lässt... Shoppen kann Spass machen.