7.31.2007

§ 152 ZPO II Live und in Farbe



Heute stand mal wieder etwas außergewöhnliches auf dem Plan: ein Tag mit dem Gerichtsvollzieher. Interessant war's, mehr darf ich leider nicht posten, außer vielleicht noch die Information, dass (außer Bargeld) nichts gepfändet wurde...

7.30.2007

§ 151 Armbrustical reloaded auf Erbsen


Mal wieder einen Abstecher nach München gemacht und zwei Dinge festgestellt:
1. Die Münchner Innenstadt ist an einem Samstag Nachmittag zu meiden! Hach, wie schön ruhig war das, da immer morgens um 9:00 zur Arbeit durchzulaufen...
2. Ich bin mir bei den Theaterplakaten wirklich nicht sicher, ob ich in München irgendwann einmal ins Theater gehen möchte, aber kreativ sind sie, dass muss man ihnen lassen.

§ 150 Schranken-Schranken


Schranken-Schranken im unjuristischen Sinn haben mir am Samstag das Leben schwer gemacht. Über das Wochenende war ein guter Freund zu Besuch, der geschickterweise ein Konto bei der hier unten relativ selten vertretenen Volksbank hat. Er wollte Geld abheben, also sind wir zu der einzigen Volksbank-Filiale gefahren, die man nach meinem Wissen halbwegs gut mit dem Auto erreichen kann: die Filiale in der Schießgrabenstraße. Dummerweise ist die Schießgrabenstraße eine dreispurige Einbahnstraße mit absolutem Halteverbot, eben auch vor besagter Volksbank. Also, was tun? Genau: einfach den Privatparkplatz davor nutzen, auf dem ich bei einem abgestellten Auto und zehn freien Parkplätzen wohl mal drei Minuten stehen bleiben kann. Ich konnte. Ich konnte sogar noch viel länger, denn nachdem ich auf den Parkplatz gefahren war, schloss sich hinter mir die massive Schranke...

Ca. 30 Minuten und 50 mal Klingeln im (riesigen!) Hinterhaus, hatten wir das unglaubliche Glück, dass die wahrscheinlich einzige Bewohnerin dieses Hauses, bei der die Voraussetzungen Deutssprachig, freundlich und Besitzerin eines Schrankenöffners kummulativ vorlagen gerade ihren Biomüll wegbringen wollte und uns quasi in die verzweifelten Arme lief.

Ich habe aus der Geschichte auf jeden Fall gelernt, dass ich, sollte wieder einmal jemand zu der Bank wollen, lieber doch im absoluten Halteverbot stehen bleibe...

Ach ja: Geld konnte mein Freund nicht abheben, da der Türöffner kaputt war...

7.25.2007

§ 149 Zeitmanagement

0:00 Uhr, gerade das Gutachten fertig bekommen, dass ich meinem Richter morgen vorlegen soll und für das ich ganze 2 Tage Zeit hatte. Bah! Jetzt noch ein paar Stunden Schlaf und morgen schon wieder eine Pflichtklausur. Und am Freitag ist dann Abgabeschluss für die "verpflichtende" Klausur im öffentlichen Recht. Zum Glück ist die Ö-Rechts Klausur am Verwaltungsgericht abzugeben und das sollte einen Nachtbriefkasten haben. Hoffentlich.

[edit: 0:05 Uhr:

Internetseite des Verwaltungsgerichts Augsburg:

Ein Nachtbriefkasten (zur Fristwahrung) ist links neben der Kfz-Zufahrt zum Gericht in der Kornhausgasse angebracht.

puh!]


Ich sollte mal dringend an meinem Zeitmanagement arbeiten...

7.23.2007

§ 148 Beweisaufnahme

Ja, schon wieder ein juristischer Post, aber mehr ist bei mir zur Zeit wirklich nicht los...

Das Wochenende habe ich damit verbracht, mit acht weiteren Referendaren spontan über Themen wie "Schokolade", "Pflicht", "Seele" oder die Abschaffung der Wehrpflicht bzw. das Pro und Contra von gezwungenen Organspenden zu diskutieren / philosophieren... Ja, genau: der Lehrgang "Rhethorik und Kommunikation für Juristen". Gut angelegte 73 EUR, wie ich finde.

Heute durfte ich das frisch gelernte dann auch gleich ausprobieren: Ich hatte heute meine erste (und in der Zivilrechtsstation wohl auch letzte) Beweisaufnahme. Mein Richter hat sich extra ins Zeug gelegt und mir gleich 5 Zeugen geladen... Aber ich habe mich bravourös geschlagen. (Ich glaube, die arme Protokollführerin, die heute meine Diktate gleich noch tippen durfte mag mich jetzt nicht mehr...)

7.15.2007

§ 147 Der Mixaaah stammt von Froop...

... und nicht vom Affen ab, jedenfalls wäre das eine der plausibelsten Erklärungen, warum der Augsburger Bischof Mixa und einige andere langsam versuchen, die hierzulande mehr als belächelte Theorie des Kreationismus in Deutschland tatsächlich zu etablieren (und in Schulen lehren zu lassen)!

Die Süddeutsche schreibt hierzu sehr treffend:
„Fraglos glauben“ ist ein Motto der katholischen Kirche, die den Geist der Aufklärung zurückdrängen will, indem sie neu definiert, was Vernunft heißt. Die evangelischen Kirchen in Deutschland haben vergessen, dass sie auch Kirchen der Aufklärung sind.

Einst verließen die frommen Protestanten, die den Zweifel nicht aushalten wollten, Europa, und gingen in die Neue Welt. Jetzt kommen ihre Schnapsideen als „Kreationismus“ und „Schöpfungslehre“ zurück und nisten sich über ein fein gesponnenes Netzwerk in unserer Gesellschaft ein. Die Kirchen haben keine Resistenz dagegen entwickelt.

Ich persönlich glaube ohnehin nur, was mir Cartoons beibringen :)





7.13.2007

§ 146 Vertragt ihr euch noch...

... oder hattet ihr schon einen Erbfall in der Familie? Schon unglaublich, was im Laufe so einer Erbauseinandersetzung so alles passieren kann:

Mein (mir völlig unbekannter) Opa mütterlicherseits ist vor ein paar Monaten gestorben. Jetzt hat meine (neue) Halb-Tante meiner Mutter einen Brief bezüglich der Erbauseinandersetzung geschrieben (handschriftlich auf Karopapier). Sie hat "ihre Kosten", die ihr angeblich durch den Tod des Vaters entstanden sind zusammengerechnet und mit einem wilden Wust an Belegen an meine Mutter geschickt und sie zur SOFORTIGEN (!) Zahlung von rund 7.000 EUR auf ihr Konto aufgefordert.

Nun ist die gute Frau doch tatsächlich so dumm (sorry, aber anders kann man das nicht mehr bezeichnen), dass Sie Rechnungskopien verschickt, um Ihren Anspruch nachzuweisen (der ja ohnehin nur gegen den Erbteil meiner Mutter gerichtet wäre), die bereits von der Bank meines verstorbenen Opas mit dem Stempel "Zahlung ausgeführt" versehen sind...

Ich habe jetzt mal einen nicht mehr ganz so freundlichen Brief geschrieben und die Rechtslage auch für einfache Gemüter verständlich dargelegt. Mal sehen, was passiert. Wie steht es eigentlich um die strafrechtliche Komponente des ganzen? Kann man hier schon einen §§ 22, 23 263 I StGB annehmen?

7.12.2007

§ 145 ... IN A ROW?!?!?

Hach... Zu früh gejammert, dass der Film wohl nie in deutsche Kinos kommen wird. Zumindest die Süddeutsche vom heutigen Tag sieht das anders und lobt Clerks II über den grünen Klee hinaus.

In den Kinoprogrammen weder der großen noch der kleinen Kinos steht der Film aber noch nicht, also weiter gespanntes Abwarten (außerdem bin ich mir nicht sicher, ob ich den Film auch auf Deutsch sehen möchte, "NACHEINANDER" kommt eben nicht so geil wie "IN A ROW???" bei dem sich auch noch ein ziemlich übles Bild "zufällig" ergibt..)

7.10.2007

§ 144 II Mehr Ratten



Der Film ist einfach Pflicht, auch wenn er von Disney ist und mindestens 2 Songs drin vorkommen werden, der Film ist Pflicht...

"Weifft Du, wenn man erft mal den Würgereflekf im Griff hat, kann man faft allef effen!"

§ 144 Ratten - sie werden Dich kriegen!


Irgendwann werden die Ratten die Weltherrschaft an sich reißen. Vorausgesetzt sie können sich mal dazu durchringen nicht den ganzen Tag eng zusammengekuschelt zu verschlafen.
Ich würde sagen, die Weltherrschaft der Ratten lässt noch ein Weilchen auf sich warten ;-)

§ 143 Sarkasmus


Heute: schlechte Witze... Es ist unglaublich, aber das brettharte, 2-lagige Recycling-Toilettenpaier an der Uni heißt tatsächlich "Funny".

Witzig finde ich das nicht!

7.05.2007

§ 142 Nichts ist unmööööglich...

So oder so ähnlich könnte man die erste wichtige Lektion nennen, die einem das Referendariat beibringt. Während man in der guten alten Studienzeit noch ausschließlich Fälle zu lösen bekommen hat, die dem eigenen Leistungsniveau (zumindest theoretisch) entsprachen und die auch nur die Rechtsgebiete berührten, die man schon einmal gehört hatte / haben sollte, kommt es nun in der Praxis ganz dicke. Es gibt keinen Fall, den man nicht lösen kann. Das scheint die Parole zu sein, die mir mein Ausbildungsrichter mit auf den weiteren Weg zu geben wollen scheint. Toll! Ungerechtfertigte Bereicherung. Ein Anweisungsfall. Etwas das anscheinend selbst Lehrbücher und Kommentatoren nicht so recht verstehen. Und bis morgen muss der Fall fertig sein...

Anmerkung: Ich entwickle mich langsam immer mehr zum "echten" Juristen. Jedenfalls das Ausschöpfen von Bearbeitungsfristen bis zur letzten Minute habe ich schon echt gut raus.

7.04.2007

§ 141 Wie kann man nur?

Gerade auf Radio Fantasy: Vater und Sohn sitzen in zwei unterschiedlichen JVA ein (schon mal sympathische Familie). Da beide demnächst wieder rauskommen sollen, freuen sie sich schon wie wild auf die Zeit nach dem "Knast" und schreiben sich das auch in einigen Briefen hin und her. Sie wollen nach all der Zeit endlich mal wieder Urlaub machen. Doch wie finanziert man sich mit dem Hungerlohn vom Tütenkleben gleich einen Urlaub? Gar nicht! Desshalb kommen die beiden auf die glorreiche Idee, die Lebensgefährtin des Vaters mit in den Urlaub (in ein südliches Land) zu nehmen und dort zur Prostitution zu zwingen, um sich den Urlaub zu finanzieren. So wird das ganze besprochen und abgemacht. Per Brief. Die Beiden werden jetzt sicher ihren Urlaub noch ein paar Tage nach hinten verschieben müssen. Wer weiß, vielleicht gibt's ja Frühbucherrabatt auf Pauschalreisen die jetzt für 2017 gebucht werden...

Ich bin mir nicht sicher, was an der Geschichte dämlicher ist: der großartige Plan der Beiden (mal ganz abgesehen, dass sie die lokalen Zuhälter sicherlich - und das ist nicht metaphorisch gemeint - durch den Fleischwolf gedreht hätten) oder das dezente Übersehen der Briefzensur von Gefängnisinsassen... Was das den Staat wieder an Geld kostet...

7.03.2007

§ 140 kumulativ

Gestern bei einer mündlichen Verhandlung musste ich mal wieder feststellen, dass leider nur bei den wenigsten Menschen die Eigenschaften "Wohlhabend", "Intelligent" und "Stilvol" kumulativ vorliegen. Leider hatten einige der Beklagten gestern nur die erste Eigenschaft abbekommen, und sich bezüglich der anderen beiden mit "dümmlich" und "arrogant" zufrieden gegeben.

Ich glaube, ich möchte später mal doch nicht gar so viel Geld verdienen... (Immerhin wurde ins Feld geführt, der Gesellschaft wurde durch einen der Beklagten ein Kredit aus dem Privatvermögen eingeräumt, der ausgereicht hätte, ein kleines Entwicklungsland zu kaufen! Wie Streitwert und Kosten des Rechtsstreits aussehen brauche ich wohl nicht zu erwähnen?)