§ 146 Vertragt ihr euch noch...
... oder hattet ihr schon einen Erbfall in der Familie? Schon unglaublich, was im Laufe so einer Erbauseinandersetzung so alles passieren kann:
Mein (mir völlig unbekannter) Opa mütterlicherseits ist vor ein paar Monaten gestorben. Jetzt hat meine (neue) Halb-Tante meiner Mutter einen Brief bezüglich der Erbauseinandersetzung geschrieben (handschriftlich auf Karopapier). Sie hat "ihre Kosten", die ihr angeblich durch den Tod des Vaters entstanden sind zusammengerechnet und mit einem wilden Wust an Belegen an meine Mutter geschickt und sie zur SOFORTIGEN (!) Zahlung von rund 7.000 EUR auf ihr Konto aufgefordert.
Nun ist die gute Frau doch tatsächlich so dumm (sorry, aber anders kann man das nicht mehr bezeichnen), dass Sie Rechnungskopien verschickt, um Ihren Anspruch nachzuweisen (der ja ohnehin nur gegen den Erbteil meiner Mutter gerichtet wäre), die bereits von der Bank meines verstorbenen Opas mit dem Stempel "Zahlung ausgeführt" versehen sind...
Ich habe jetzt mal einen nicht mehr ganz so freundlichen Brief geschrieben und die Rechtslage auch für einfache Gemüter verständlich dargelegt. Mal sehen, was passiert. Wie steht es eigentlich um die strafrechtliche Komponente des ganzen? Kann man hier schon einen §§ 22, 23 263 I StGB annehmen?
Mein (mir völlig unbekannter) Opa mütterlicherseits ist vor ein paar Monaten gestorben. Jetzt hat meine (neue) Halb-Tante meiner Mutter einen Brief bezüglich der Erbauseinandersetzung geschrieben (handschriftlich auf Karopapier). Sie hat "ihre Kosten", die ihr angeblich durch den Tod des Vaters entstanden sind zusammengerechnet und mit einem wilden Wust an Belegen an meine Mutter geschickt und sie zur SOFORTIGEN (!) Zahlung von rund 7.000 EUR auf ihr Konto aufgefordert.
Nun ist die gute Frau doch tatsächlich so dumm (sorry, aber anders kann man das nicht mehr bezeichnen), dass Sie Rechnungskopien verschickt, um Ihren Anspruch nachzuweisen (der ja ohnehin nur gegen den Erbteil meiner Mutter gerichtet wäre), die bereits von der Bank meines verstorbenen Opas mit dem Stempel "Zahlung ausgeführt" versehen sind...
Ich habe jetzt mal einen nicht mehr ganz so freundlichen Brief geschrieben und die Rechtslage auch für einfache Gemüter verständlich dargelegt. Mal sehen, was passiert. Wie steht es eigentlich um die strafrechtliche Komponente des ganzen? Kann man hier schon einen §§ 22, 23 263 I StGB annehmen?
2 Comments:
Sowas kommt wirklich in den besten Familien vor. Darüber könnte ich ein Buch schreiben. Kurzfassung: Der Cousin meiner Mutter (oder der Neffe meiner Oma) redet seit dem Tod meiner Oma nicht mehr mit uns weil wir ihm das geerbte Haus nicht für die Hälfte des Verkehrswertes verkaufen wollten! Da muss man sich schon fragen was in manchen Gehirnen vorgeht...
Bei den meisten setzt vor lauter Gier oft das Hirn aus. Was solls, die Erbrechtler freuts. Irgendwie ein ziemlich krisensicheres Rechtsgebiet...
Post a Comment
<< Home