11.29.2006

§ 41

Borat hat es geschafft... Nicht genug dass einige wütende Amerikaner das große Geld zu wittern glauben und die Produktionsfirma wegen "intentional infliction of emotional distress" zur Kasse bitten wollen (und in der ersten Instanz wohl wieder mit astronomischen Summen obsiegen werden, bevor das in zweiter und dritter Instanz runtergebügelt bis aberkannt wird), auch die kassachische Regierung klagt inzwischen (obohl deren Tourismusbüro jetzt 600 % mehr Anfragen bekommt als vor dem Film - also 7 pro Jahr?), nein, jetzt kommts ganz dicke.

Ein deutsch-amerikanisches Schadensersatz-Duo, dass wohl schon viele große Fälle gefochten hat (behaupten zumindest die Ergebisse von googe-Suchen), hat dem rumänischen Dörfchen Glod jetzt gesteckt, in was für einem Film es die kassachische Heimat von Borat darstellen durfte. Und diese sind natürlich in ihrer Ehre zutiefst verletzt und wittern das große Schmerzensgeld nach amerikanischem Recht. Klappt wohl auch, zumindest die erste Klage wird vor einer Jury wahrscheinlich die angepeilten 30 Mio. $ abwerfen. Spätestens in der zweiten oder dritten Instanz, wenn dann endlcih die Juristen entscheiden dürfen wird sich das wohl auf eine den Umständen angemessene Summe herunterreduzieren...

Man darf gespannt sein, was noch kommt!

11.27.2006

§ 40 Grundbücher

Ich kann einfach keine Grundbuchauszüge mehr sehen... Die letzten Tage habe ich nichts anderes getan als diese unglaublich chaotischen und schlampig geführten Auszüge für ein Projekt in Excel zusammenzufassen... Was ein Spass. Immerhin weiß ich jetzt wie ein Grundbuch aussieht, wie es aufgebaut ist und wie man es liest.

Und wenn man sich mal eine Zeitlang mit Grundbuchauszügen beschäftigt hat, wird einem langsam klar, dass der ominöse "Buchbesitzer" (§ 893 BGB) schneller vorkommen kann als einem lieb ist... Und NEIN; ich habe kein Grundbuch von einem laufenden Projekt abfotografiert, ich bin doch nicht lebensmüde... Das hier finde sich unter http://www.kubus-imm.de/Bilder/grundbuch-alt.jpg.

11.23.2006

§ 39 Beta-Blogger


Na toll... Eigentlich sollte man ja die drei Regeln für ein funktionnierendes System im IT Bereich kennen und beachten:
1. Never change a running system,
2. Never run a changing sytem / bzw. a "touchy" System,
3. RTFM (Read the fucking manual!)
Ich weiß auch nicht, was mich geritten hat, gegen Regel 1 zu verstoßen. Jedenfalls hab ich mich von google ködern lassen und "zur Beta-Version von Blogger" gewechselt. Das erklärt, warum
1. länger kein Post mehr kam, (was u.a. auch mit erhöhter Arbeitsbelastung und weniger Lust sich in der Freizeit auch noch mit dem Blog zu beschäftigen zusammenhängt),
2. ich bei Kommentaren auf anderen Blogs als "Juri^A§tenpack" angezeigt werde (warum die "B-ETA" das macht ist mir völlig unklar...),
3. auch der link auf der rechten Seite auf die "Hauptseite des Juri^A§tenpack Aug^A§burg" verweist.
Toll, nir schwirrt noch dieser Satz bei der Umstellung im Kopf herum "Eine Rückkehr auf die alte Blogger-Version ist nicht möglich"... I'm lovin' it!
Jedenfalls bin ich wieder da!

11.15.2006

§ 38 Paralegals die 2.

Warum nur stolpere ich, seit ich weiß, was es bedeuten soll, immer wieder über das Wort "Paralegal"? Gestern hat der Kollege von jurabilis auf einen sehr interessanten Artikel aus dem juristischen Blog des Wall Street Journal hingewiesen (ich wußte gar nicht, dass es so etwas gibt!).

Ein amerikanischer Paralegal wollte endlich sein Para- loswerden und studierte daher "so richtig" Jura. Nur eben an einer nicht zugelassenen Internet "correspondence law school".Nun beantragt er die Zulassung als Anwalt mit seinem ja ach so schwer verdienten (und wahrscheinlich selbst ausgedruckten) degree. Das wird von der Anwaltskammer von Connecticut jedoch ganz vehement abgelehnt...

Wie es in jedem Rechtsstreit so läuft, wird die Sache langsam persönlich und der Paralegal scheint sich persönlich angegriffen zu fühlen und giftet zurück. Anders lässt sich seine Auslassung zur Schwierigkeit der Juristerei nicht erklären:

“A fairly well-educated chimp could practice law. It’s not hard
to understand. For [the defendants] to put [the legal profession] on this
pedestal . . . it’s a lie.”

Mein juristisches Statement zu dieser Angelegenheit: "uh, uh, uh, uuuuuh, ieh, uh, uh, uuuh, iiiiieh, uh!"




11.12.2006

§ 37 Wild Thing


Mal wieder auf dem Weg von der Arbeit an Kunst vorbeigekommen. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich je zu viel Geld haben werde, um es für Bilder auszugeben, aber für Objekte kann ich mich immer wieder begeistern.

Ich habe ihn zwar nur durchs Schaufenster gesehen, aber ich würde diesen Wolf mal als aus einem Stamm per Kettensäge modelliert schätzen. Insofern, mein absoluter Respekt an den Künstler!

11.10.2006

§ 36 Um zu bringen Benefit der großen kassachischen Nation...

Ich werde das Gefühl nicht los, ich sollte mir diesen Film doch ansehen... Nachdem die Regierung von Kasachstan wegen der anscheinend echt üblen Darstellung ihres Landes schon die ein oder andere Klage losgelassen hat kommt nun noch die Klage einer amerikanischen Studentenverbindung gegen Borat und seine Produzenten.

Ich habe den Schriftsatz bisher nur überflogen, aber es liest sich schon herrlich. Irgendwie erinnerte mich die Anschuldigung wegen "negligent infliction of emotional distress" doch sehr an ein ominöses, vor kurzem erst endgültig benotetes Memorandum...

11.09.2006

§ 35 Ooooooh!



Interessante Notiz am Rande: in Russland heißt die mit der GmbH vergleichbare Gesellschaftsform "Obschestvo Ogranitschennoy Otwetstwennostju", kurz OOO. Sieht witzig aus. Wenn sich seit dem Fall des Eisernen Vorhangs die Währungsverhältnisse nicht bedeutend geändert haben und die Gesetze nicht angepasst wurden, müsste es doch möglich sein, so eine OOO mit enorm geringem Stammkapital zu gründen. Gut, die Anerkennung wie bei der Ltd. fällt wegen mangelnder "Europäer-Eigenschaft" leider weg, aber allein für die Optik sollte ich mir die Gründung der

Juri§tenpack Moskwa OOO
ernsthaft überlegen. Evtl. ließe sich darin der mit Daniel schon geplante geschlossene Ost-Immobilienfonds wunderbar vermarkten. Ansonsten wird das eben ein Inkassobüro :-)

§ 34 Pressespiegel

Die heutige Presse hat mal wieder ein Gespär dafür, was wichtig ist: Der Zeitungsständer bei der "Privat-Bäckerei" meines Vertrauens bietet jedenfalls einige "interessante" Überschriften heute:

-seriöse Zeitungen für Menschen, die lesen können (Süddeutsche, FAZ): Wahlergebnisse in den USA, Rücktritt von Außen-Donald.

-nicht sehr seriöse Zeitungen für Menschen, die sich lieber bunte Bildchen angucken und Überschriften für kurzsichtige brauchen (BILD und deren yellow-Press Mitstreiter in München): Stefanies (manchmal sogar mit 's) Vergewaltiger auf dem Knast-Dach, er verhöhnt uns alle [mich nicht, mich kennt er gar nicht!, ätsch!].

-meine Hochachtung für heute gilt übrigens der Münchner Abendzeitung, die als einzige der ganzen Blätter, die sich "Zeitugn für München" o.ä. nennen als Aufmacher die Eröffnung der neuen Hauptsynagoge haben. [Evtl. kamen für diese Zeitung aber auch die Bilder vom Knastdach erst nach Redaktionsschluss...]

11.07.2006

§ 33 Bilder und Bildung

Das hier kennt noch der ein oder andere Leser.
Das hier ist neu. In alter Tradition wäre das hier als
"Pflaster, Kanone, Gewitter" zu deuten, aber:
Das ist des Rätsels Lösung! Es würde mich aber immer noch interessieren,
was "Martini, Rettungsring, Totenschädel" dann ausgeschrieben
bedeuten soll... ;-)



Und außer Konkurrenz: das Theater Nürnberg mit einer mE auch
sehr guten Idee. Versteht man zwar nur, wenn man Goethe auch
gelesen hat, aber hey: ein Volkstheater gibt es nun mal eben nur
in München...

§ 32 BILD-Blog Die 1.

Nein, nicht die "Zeitung", Bildchen... Nachdem andere Blogs ja gerade mit Paris-Bildern glänzen muss ich auch mal wieder mein Handy auspacken und die geschossenen Bilder der letzten Wochen präsentieren:amerikanischer Warnhinweis auf meiner Arbeits-Tastatur:
"Wichtiger Hinweis: Für den Sicheren und angenehmen Umgang mit
dem Gerät, lesen Sie bitte das Handbuch für
sicheres und angenehmes Arbeiten."
Und das immer sichtbar auf der Oberseite der Tastatur...
Neue Nachbarin: Was zum Geier ist eine Wuvie?!?
In Kombination mit Frauenkraft-Forschende; Geistheilerin und Diplom-Psychologin bin ich mir nicht sicher, ob ich der Dame begegnen möchte...



§ 32 a BILD-Blog die 2.

Juristisches Sightseeing:

Juristisches Sightseeing die 1.: Eingang zum AG Landsberg/Lech eigentlich ganz sympathisch. Und auch nicht allzu unrealistisch, wenn das StEx erst mal in der Tasche ist...

Juristisches Sightseeing die 2.: Die berühmt-berüchtigte Frankfurter Bahnhofsapotheke im Hauptbahnhof. Jaha, da kommen Erinnerungen auf: Öffnungszeiten, Artt. 3 und 12 GG ;-)

11.03.2006

§ 31 Sauer!

Was für ein entspannender Start in den Tag... Heute mal mit dem Auto nach München gefahren, da sich Birgit heute Abend noch mit "den Mädels" vergnügen möchte und Nachts lieber mit dem Auto als mit dem Zug nach Hause fährt. Kann ich nur zu gut verstehen.

Und dann sowas: Nicht mal auf der Straße ist man vor Vollidioten sicher. Markus dürfte das ja auch noch wissen, ich sag nur "Inninger Straße, Crash mit 80 in ein stehendes Auto - Abba isch hadde Vorfahrt!". Mein Idiot von heute morgen war folgender:

Wir unterwegs auf der linken Spur einer zweispurigen Staße, die an einer bekannten Tanke vorbei zur Autobahn führt. 60 km/h, erlaubte Geschwindigkeit. Neben uns ein BMW, in ca. 600 Metern vor uns rechts ein offensichtlich SEHR langsamer Bagger. BMW beschleunigt auf 70-80 km/h, zieht vor uns mit angenehmem Abstand auf die linke Spur. Plötzlich neben uns ein LKW, wir erinnern uns: der Bagger tuckert immer noch auf der gleichen Spur, die der Bagger in ein paar Metern blockiert. LKW versucht das nachzumachen, was der BMW mit weniger Masse, mehr PS und viel mehr Platz gerade geschafft hat. LKW versucht zu beschleunigen, ich denke mir noch "das klappt niemals" und weiß, dass ich nur mit einer sehr scharfen Bremsung die Lücke groß genug bekomme, dass der Dicke reinpasst. Also mit 60 km/h weiter, der wird schon nicht SOOO dämlich sein und... doch, ist er. LKW bleibt auf gleicher Höhe, setzt 15-20 Meter hinter dem Bagger den Blinker und zieht nach links. Da bin ich nur leider gerade. Ich hupe, er hupt und bremst. Ich komme ungeschoren vor ihn. Puh, knapp.

Hinter mir im Rückspiegel sehe ich einen Purpurroten LKW-Fahrer-Kopf und die Lichthupe des Trucks, begleitet vom exzessiven Gebrauch der akkustischen Hupe.

Ein paar Meter später, ich auf der rechten Spur Richtung Autobahn setzt sich der LKW plötzlich links neben mich und der Fahrer fuchtelt mit seinem Handy in meine Richtung. Hat wohl gerade ein Foto von mir gemacht. Verwackelt dürfte er darauf auch noch die Handbewegung festgehalten haben, mit der ich meine Meinung zu seinem Fahrstil kundtue.

Nach der Aktion mit dem Handy-Foto gehe ich mal davon aus, dass in drei bis vier Wochen eine Anzeige (wegen was auch immer) ins Haus flattert. Ich freue mich ja fast schon drauf die zu beantworten. Ich habe eine Zeugin, er nicht. Wenn das mit dem versuchten links Einscheren mal keine Gefährdung des Straßenverkehrs war, dann weiß ich auch nicht. Das Hantieren mit dem Handy während der Fahrt ist wohl auch nicht so ganz erlaubt und wenn er wirklich erkennbar sein sollte, kann ich den gezeigten Mittelfinger schon auch nocht rechtfertigen ;-).

Die juristisch gebilteten Blawgleser möchte ich an dieser Stelle um eine kurze Stellungnahme in den Kommentaren bitten... Danke!

11.02.2006

§ 30 Und in China essen sie Hunde...

Und tun auch sonst in unseren Augen gar absonderliche Sachen. Nachdem ich vor kurzem ja schon darüber berichtet habe, dass es in China nun die erste echte Subsumtionsmaschine gibt, heute folgende MEldung vom Beck'schen Pressedienst (ja, die Familie hat Connections ;-) ):

http://rsw.beck.de/rsw/shop/default.asp?docid=199660

"China verschärft Kontrolle der Todesstrafe", eigentlich schon mal eine eher positive Überschrift. Aber der letzte Absatz der Meldung erstaunt den europäischen (und evtl. sogar den amerikanischen) Juristen sehr:

Hohe Anzahl von Fehlurteilen aufgedeckt
Es gibt 68 Straftatbestände, bei
denen in China der Tod durch Genickschuss oder Giftspritze droht. Mindestens die
Hälfte der Fälle sind keine Gewaltverbrechen. So werden Todesurteile auch bei
Korruption, Wirtschafts- oder Eigentumsdelikten verhängt. Die chinesischen
Medien hatten 2005 mehrere Fehlurteile aufgedeckt. Gerichte wurden kritisiert,
sie hätten bei der Verhängung der Todesstrafe nicht die nötige Sorgfalt walten
lassen. Da die Polizei häufig auch Folter anwendet, um Geständnisse zu
erzwingen, hatten Experten immer wieder vor fatalen Justizirrtümern gewarnt.


68 Straftatbestände, auf die die Todesstrafe steht? Und ich habe schon an der amerikanischen 3-Stirkes-for-life-Regel stark gezeweifelt, aber das? Bei uns wird es wahrscheinlich schon schwierig 68 Straftatbestände zu finden, die eine höhere Strafdrohung als 5 Jahre Mindestrafe haben... Wobei, machmal könnte es schon zum entspannteren Umgang untereinander beitragen, wenn auf maches Vergehen deutlich höhrere Strafen stünden. Mir fiele da spontan Drängeln auf der Autobahn ein. Und gab es nicht einmal diese SciFi-Utopie einer Gesellschaft, in der es NUR die Todesstrafe gab? Spätestens bei der Hinrichtung wegen unbefugtem Betreten des Rasens dürfe es auch dem ein oder anderen Verfechter der Todesstrafe bitter aufgestoßen haben.

P.S. Weil es gerade so schön zum Thema passt: Brittney Spears ist (wie wir alle wissen) Erz-konservativ und eine überzeugte Verfechterin der Todesstrafe. Und als solche hat sie sich einmal zu der Aussage hinreißen lassen: "Ich bin für die Todesstrafe, denn wenn jemand etwas schlimmes getan hat, dann muss er bestraft werden, damit er seine Lektion lernt für das nächste Mal."