9.29.2009

§ 348 Besorgniserregend

Aus dem Begleitschreiben einer (kleineren) Rechtsschutzversicherung:

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Scheck zahlen wir:
Rechtsanwaltskosten ... EUR
Gerichts- und Behördenkosten ... EUR.

Wir bitten um Weiterleitung der Gerichtskosten besorgt zu sein.

Fast schon poetisch. Man stelle sich den wimmernd unter seinem Schreibtisch sitzenden Rechtsanwalt vor, der beim Vor- und Zurückwippen leise murmelt "Sind die Gerichtskosten schon weitergleitet? Sind die Gerichtskosten schon weitergeleitet?"...

9.27.2009

§ 347 Fortbildung die Zweite...

Hab mir gerade die Boston-Legal Box geleistet... Die kompletten Staffeln 1 bis 5. Und das als Direktimport aus Großbritannien (es lebe der freie Binnenmarkt!) günstiger als 1 1/2 Staffeln hier in Deutschland zu kaufen... (und auch noch günstiger als die 205 $ die die Amerikaner dafür haben wollen).

Kann ich das in der nächsten Steuererklärung eigentlich als Fortbildungskosten geltend machen?

9.18.2009

§ 346 Fortbildung...

Warum wird einem im Referendariat eigentlich nicht beigebracht, dass eine der wichtigsten und zeitraubensten Aufgaben des Rechtsanwalts die Auseinandersetzung mit den Rechtsschutzversicherungen der Mandanten ist? Oder wurde das im Berufsfeld Anwaltschaft erläutert? Im Berufsfeld Wirtschaft habe ich davon jedenfalls nichts gehört.

Ich bin der Ansicht, das das zum Pflichtprogramm gehört. Jede Woche mindestens eine Veranstaltung zum Thema Allgemeine Bedingungen der Rechtsschutzversicherung ARB, Kommunikation mit sturen Versicherungsangestellten und psychologisch richtige Beschwichtigung der Mandanten.

Zur Zeit habe ich neben etlichen außergerichtlichen Diskussionen über Deckungszusagen (die meistens nach dem Dritten Schreiben erteilt werden, ich habe da ein Muster entdeckt), auch einige Deckungsklagen gegen Versicherungen laufen, bei denen ich mich frage, ob die Kollegen, die die Versicherungen vertreten meine Argumentation nicht verstehen können oder nicht verstehen wollen. Langsam werde ich auch noch zum Experten im Recht der Rechtsschutzversicherungen...

9.15.2009

§ 345 Beruflich umorientieren

Warum werde ich eigentlich nicht Anlagebetrüger. Dafür braucht man offensichtlich noch nicht mal ein Netzwerk und Börsenkenntnisse wie Bernie Maddoff, eine einfache Limited (da kenn ich mich ja dann sowieso langsam aus) und ein tolles Renditeversprechen.

Man garniere das Ganze in einem bunten Hochglanzmagazin, das RICHTIG teuer zu sein scheint mit vielen, vielen Wörtern, die einem beim Umsehen in Wohnzimmer, Bad oder Küche so in den Sinn kommen und die schön einfach und nach Hochfinanz klingen, so dass sich kein Anleger traut nachzufragen, was denn dahinter steckt. Ikea-Namen bieten sich hierzu quasi an:

"Durch das LEKSVIK-Verfahren können innherhalb nur einer Woche Gewinne von 2-3% realisiert werden."


Dann noch ein wenig Schneeball-System und schon ist die Sache am Laufen, wenn man das 2 bis 3 Jahre aufrecht erhalten kann und genug Anleger findet, kann man sich danach entspannt in die Karibik absetzen.

9.08.2009

§ 344 Ungünstige Werbung die zweite

Recherche zu Schiffsfonds, die zur Zeit in Schwierigkeiten geraten sind und deren Anleger einen Ausweg suchen. Ein Artikel zur momentanen generellen Lage von Schiffsfonds auf Wallstreet Online ist mit "Schiffe, Schrott und Schotter" überschrieben, Unterüberschrift "... Die Flaute in der Containerschiffahrt ist für Anleger ein Desaster. [...]"

Direkt zwischen Unterüberschrift und dem Text des Artikels prangt eine Werbung mit dem Slogan

"Und mit welcher Idee begeistern Sie Deutschland?"


Hm, mit einem neuen Schiffsfonds, vielleicht?


9.06.2009

§ 344 Nachruf

Leider ist es mal wieder an der Zeit, einen Nachruf zu verfassen. Letzten Freitag hat uns Darwin vollkommen überraschend verlassen. So sehr man sich auch immer wieder sagt, dass Ratten eine kurze Lebenserwartung haben, es nimmt einen doch immer wieder mit, wenn einer der Jungs von uns geht. So long, kleine Fellkugel...

9.04.2009

§ 343 Ungeahnter Ruhm

Wer hätte gedacht, dass ich es so schnell zu Ruhm und Berühmtheit bringen kann: gerade mal etwas über zwei Monate im Berufsleben und schon habe ich nicht nur internationale Berühmtheit erlangt (kein Scherz: eine große und renommierte skandinavische Tageszeitung hat mich namentlich erwähnt - und sogar mich gemeint), sondern laufe auch den älteren Kollegen den Rang ab:

Es ist noch gar nicht so lange her, als ich den Kollegen mit dem gleichen Namen (nur mit Doktor- und Fachanwaltstitel) im Netz gefunden habe. Damals musste ich mich bis auf Seite drei der Google-Ergebnisse durchklicken, um das erste Ergebnis zu finden, das auch wirklich mich meint. Inzwischen habe ich den Kollegen überholt:

bei der Suche nach Rechtsanwalt [Juri§tenpack Vor- und Nachname] findet Google jetzt mich an erster und dritter Stelle, nur kurz unterbrochen von einem Berliner Kollegen mit einem Schreibfehler sowohl im Vor- als auch im Nachnamen. Der exakt gleich geschriebene Kollege findet sich dann ab Ergebnis vier...

9.03.2009

§ 342 Terminologie: problematisch

Ja, ich weiß, dass das die offizielle Terminologie ist, ich finde es trotzdem lustig...

Auszug aus einer Depotabrechnung:

Freistellungsauftrag: Fehlanzeige

9.02.2009

§ 341 Ruf! mich! an!

O.k. Google-Adwords Werbung ist ja schön und gut. O.k. auch Anwälte können das nutzen und o.k. im Bank- und Kapitalmarktrecht ist es ein sicherlich probates Mittel, um Mandanten zu erreichen, die ihre fehlgegangene Anlage als Suchbegriff eingeben (auch wenn ich die Werbung nie als "vollwertigen" Treffer ansehe).

Aber: Auch wenn Google einem nur wenige Zeichen Platz lässt, mit dem die Suchenden auf die Werbung aufmerksam gemacht werden können, die Zeile

"Erfahrene Anlegeranwälte setzen Ihre Ansprüche durch!"


ist nach meinem Dafürhalten eher was für die Werbeblöcke der Privatsender nach Mitternacht... Hätte eine Telefonnummer noch Platz gehabt, stünde wahrscheinlich das obligatorische "ruf! mich! an!" daneben...

9.01.2009

§ 340 Ungeschickt?

Ich habe mich gerade auf der Website von Focus Money über die Vorgeschichte einer Gesellschaft informiert, die demnächst auf unserer Gegnerliste zu finden sein wird. Praktisch, das Internet.

In der rechten Spalte der Website:

-----------------------
Anzeige:

Tipps für die Geldanlage

Boomender Welthandel: Zweistellige Rendite mit Schiffen

Britische Lebensversicherung: bis zu 10% Rendite pro Jahr

Denkmalgeschützte Immobilien: Die intelligente Geldanlage der Zukunft



Akten, die gerade bei mir auf dem Schreibtisch liegen: Anleger, die Schadensersatz einklagen aus ihren Anlagen in:
  • Schiffsfonds,
  • britischen Lebensversicherungen, die mit zweistelligen Renditen geworben haben,
  • geschlossenen Immobilienfonds mit Schrottimmobilien...