6.18.2007

§ 133 Die Happy, Sunrise Avenue

Gestern Abend gab es ein Ereignis, das schon lange nicht mehr stattgefunden hat: ich habe mal wieder "echte" Freizeit verbracht. So ganz ohne Jura und ohne halbtot auf dem Sofa zu liegen. Schöne Sache eigentlich, sollte ich öfter machen.
Was es war? Seit Jahren mal wieder der erste Konzertbesuch (mit einem kleinen Einschub im Herbst letzten Jahres, aber das war kostenlos, das rechne ich nicht...). Tollwood-Festival München: Die Happy und Sunrise Avenue. Wobei ich sagen muss, dass mir die mehr oder weniger als "Vorband" behandelten Die Happy doch deutlich besser gefallen haben als die gehypten Finnen von Sunrise Avenue. Trotzdem waren beide toll!

3 Comments:

Blogger Mr. Bing said...

Gott sei Dank definierst du neben der "echten" nicht auch noch die "unechte" Freiheit. Aber es ist schön zu sehen, dass da noch nicht 100% Jurist in dir stecken ;-)

17:51  
Blogger Juri§tenpack said...

Freiheit im engeren und Freiheit im weiteren Sinne eben :-)

Und ja, ich bin doch nur zu ca. 98% Jurist. Das muss sich ändern ;-)

20:26  
Anonymous Anonymous said...

Interesting to know.

02:27  

Post a Comment

<< Home