§ 124 Who's a rat?
Interessanter Artikel auf dem Lawblog von Udo Vetter, der auf diesen Artikel bei Spiegel Online verweist: Die Seite Who's a rat stellt in den USA persönliche Details zu rund 400 verdeckten Ermittlern und ca. 4300 Informanten ins Netz. Und das nach eigenen Aussagen als "Dienstleistung für Anwälte und Strafverteidiger" (wusste gar nicht, dass es da einen Unterschied gibt :-)). Erwähnenswert: 1. Die Seite ist wegen der doch ein wenig übertrieben liberalen Pressefreiheit in den USA keinesfalls irgendwie illegal (noch dazu da die alle Angaben aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen) und 2. der Pressesprecher der Seite heißt Anthony Capone... Nomen est Omen?
Als (im Moment noch kostenlose) Dienstleistung für deutsche Anwälte und Strafverteidiger, und als kleinen Ersatz dafür, dass das Original momentan nicht erreichbar scheint, beginne ich hier schon einmal mit den ersten Einträgen der neuen Seite "Who's a rat.de":
Als (im Moment noch kostenlose) Dienstleistung für deutsche Anwälte und Strafverteidiger, und als kleinen Ersatz dafür, dass das Original momentan nicht erreichbar scheint, beginne ich hier schon einmal mit den ersten Einträgen der neuen Seite "Who's a rat.de":

3 Comments:
Dabei hat sich der Pawlow so gut getarnt. Trotzdem: der deutschen Gründlichkeit entgeht eben nichts ;-)
Es ist aber immer wieder faszinierend, in welche kleinen Schachteln auch dicke Ratten reinpassen. :-)
Aber von der Tarnung her würde ich vermuten: Pawlow geht als Verdeckter Ermittler durch, Ratiopharm und Skinner sind Informanten, die eigentlich in der Rattenszene zu Hause sind und sich daher nicht so intensiv tarnen müssen...
Post a Comment
<< Home