6.30.2009

§ 324 Neustart


Der Antritt einer neuen Stelle fühlt sich irgendwie immer gleich an: die Unsicherheit, was einen erwartet, wie die Kollegen so sind und was man zu tun haben wird. Das war schon am ersten Schultag so (da gab's wenigstens noch Süßigkeiten!), am ersten Schultag auf dem Gymnasium, erster Tag Zivi-Stelle, Praktikum, Studium, Referendariat, Nebenjob, Anwaltsstation, Wahlstation...

Aber der erste Tag "echtes" Arbeiten wird morgen schon was ganz besonderes, warum gibt es da eigentlich keine Schultüten mehr?

6.27.2009

§ 323 Erstens kommt es anders...

... und zweitens als man denkt. Durch eine beispiellos schnelle und mehr oder weniger spontane Aktion bin ich ab nächsten Mittwoch arbeitsloser Arbeitssuchender. Für alle, die der doppelten Verneinung nicht mächtig sind: ich habe eine Festanstellung!

Kleine Boutique im Sektor Bank- und Kapitalmarktrecht, top ausgestatteter Arbeitsplatz, gutes Einstiegsgehalt und sympatische Kollegen. Ich bin begeistert, hätte das aber vor ein Paar Monaten nicht geglaubt, wo es mich hin verschlägt...

6.23.2009

§ 322 Hallo, Zukunft?

Irgendwie seltsam. Bevor mir Danny Crane einen Korb gegeben hat, war meine berufliche Zukunft aus meiner Sicht doch recht sicher. Danach das klare Gegenteil.

Immerhin ein Gutes kann ich in meinem momentanen Bewerbungs-Marathon sehen: Ich mache mir wirklich Gedanken darüber, ob die Arbeit in der Großkanzlei wirklich das ist, was ich in Zukunft machen möchte, oder ob mich bloß die Aussicht auf schnell viel Geld korrumpiert hat.

Zwischenzeitlich habe ich mich auch mit der Vorstellung, in einer Boutique (kleine und sehr spezialisierte Kanzlei) zu arbeiten mehr als nur angefreundet: Arbeitszeiten, bei denen man noch die Sonne sehen kann, viel Eigenverantwortung und Mandantenkontakt und sogar das Kernstück des Berufs als Anwalt: Gerichtstermine.

6.15.2009

§ 321 Neue Freiheit

Anschaffungskosten Loseblattwerk: 38,00 EUR

Nachlieferungen (rund 4 pro Jahr): 15,00 EUR bis 21,50 EUR

Zeit zum Nachsortieren: jeweils rund 2 Stunden


Neue Nachlieferung original verpackt zurückschicken und alle Nachlieferungen kündigen: Unbezahlbar.

Es gibt Sachen, die kann man kaufen, für alles andere gibt es das zweite Staatsexamen. ;-)

6.08.2009

§ 320 Living the dream

Heute kam dann also die Rückmeldung von Crane Pool & Schmidt, nur leider nicht die gewünschte. Tja, immerhin endlich Gewissheit auf dieser Baustelle, dann suche ich mir eben etwas anderes interessantes!

6.02.2009

§ 319 Wahl-FAIL

Neulich am Maximilianeum: Hä? "Klare Grenzen für Land."? Ja spinnt die CSU jetzt völlig? Nein, nur der Plakatkleber tut sich mit Plakaten, für die man lesen können muss, offensichtlich schwer. "Steuern runter in Deutsch-Europa." könnte aber auch durchaus ein ernst gemeinter Slogan einer anderen "Partei" sein. Solche lustigen Littfassäulen stehen übrigens einige in München. Wahlspruch-FAIL!

§ 318 Abs. 1 Fundsachen

Hm, Fundsachen... Wer kannte das in der Schule nicht, dass man seinen Turnbeutel oder sein Federmäppchen irgendwo vergessen hatte und das sorgsame Reinigungspersonal die Fundstücke schon in die "Schlamperecke" geräumt hatte. Irgendwie war es demütigend, in diese immer gleich stinkende Ecke an den Garderoben zu gehen und unter 250 vergessenen (und natürlich ungewaschenen) Turnsachen der letzen 15 Jahre seinen Turnbeutel hervorzuziehen (der natürlich - welch Zufall - ganz unten lag).

Gerade habe ich alle Fotos von meinem Handy mal wieder auf dem Computer gesichert und einige sehr alte Fotos entdeckt, die ich irgendwann mal posten wollte. Hier also ganz offiziell: Die Juri§tenpack-Handyfoto-Schlamperecke:

Irgendwie makaber: König Ludwig im Starnberger See (aber hey, wie soll man das Bier denn sonst kühl halten?)


Selstam: WM 2006, Public-Viewing (für die korrekte Übersetzung des Begriffes: hier klicken). An Spieltagen, an denen die Übertragungsrechte nicht bei den Öffentlich-Rechtlichen lagen wurde auf der Großleinwand auf dem Augsburger Rathausplatz "Jim Knopf und die Wilde 13 gezeigt".


Von wegen globale Erwärmung, Gletscher schmelzen, etc.. Die Gletscher haben sich nur besser versteckt, etwa hier, im Kühlschrank in der alten Wohnung (und das war NICHT das Eisfach!).


Sieges-Zigarre auf die schriftlichen Ergebnisse des 2. StEx. Das Essen danach war keine so gute Idee...

§ 318 Abs. 2 Fundsachen - Nager-Ecke -

Noch mehr verschollene Fotos:

Donnie Darko II - Der Hase wird diesmal noch grusliger!


Shamrock weiß: wenn er nur lang genug wartet, muss die Tür irgendwann aufgehen. Warum ist die Klinke auch so verdammt hoch oben?


Was lange währt wird endlich gut: das erste Foto von Einstein auf dem Blog (auch wenn er inzwischen wirklich kein Welpe mehr ist)

§ 318 Abs. 3 Fundsachen - Recht


Auch schon ein paar Tage älter: Der "DDR Sartorius". Eigentlich dachte ich, der Kommunismus kommt mit ein paar Blättchen aus: § 1 Alles Eigentum gehört dem Staat / § 2 Die Partei hat immer Recht / § 3 Ein Vorgehen gegen staatliche Beschlüsse ist nicht möglich...

Unser Nachbarhaus: Die Chefin auf der Fassade und ein sehr interessantes Wappen darunter (Paragraphenreiter?).

§ 318 Abs. 4 Toiletten-Fundstücke

Immer wieder skuril: Fundstücke auf Toilettentüren, hier eine kleine Auswahl.

Dieser Aufkleber, den man nicht unbedingt auf der Toilette finden möchte gehört zu diesem alten Post.

Ich bin mir nicht sicher, ob die Komik, die in diesem Werbeposter steckt den Werbenden bewusst war. Es hängt auf der Innenseite einer Toilettenkabinen-Tür und ich musste die ganze Zeit als ich auf der Toilette saß ein angeekelt-hysterisches Kichern unterdrücken. Definitiv sollte dieses Poster NIEMALS in Toiletten zu sehen sein.

Mein Alltime-Favourite, die Toilette in der Uni-Bib Augsburg, Abteilung Jura, 1. Stock. Der Klassiker "Alle BWLer sind homosexuell!" hat in letzer Zeit Kommentare bekommen. Da man es auf dem Foto schlecht lesen kann: 1. Kommentar "Oh ja!"; 2. Kommentar: "Nicht alle, gibt auch Mädels"; 3. Kommentar: "Geil!"; 4. Kommentar (einfach großartig):


"Warum nehmt ihr eigentlich Stifte mit aufs Klo?"