10.29.2009

§ 353 Unterschwelliges zum Feierabend

Schon nicht schlecht, was sich der Gouvernator da ausgedacht hat:

Ein Schreiben an den Senat, bei dem die ersten Buchstaben der Zeilen zusammen eine unterschwellige Botschaft enthalten. Das sollte ich mir mal für die nächsten Schriftsätze im Hinterkopf behalten. Macht sicher einen Wahnsinns-Spaß einen Schriftsatz einzureichen, wenn man weiß, was da an Botschaft drin steckt. Der weiß eben, wie man's macht, der Arnie.

In dem Sinne: Hasta la vista!

10.21.2009

§ 352 Denny Crane!

Ja, ich habe gerade das Bedürfnis, durch die Kanzleiflure zu laufen und ständig meinen Namen zu wiederholen.

Gerade ist das erste selbst erstrittene und gewonnene Urteil in die Kanzlei geflattert. Perfekt. Gewonnen. Denny Crane!

10.14.2009

§ 351 Wer hat hier Winter bestellt?

Bäh! Wenn es frühmorgens schon schneit (und man nicht gerade im Skiurlaub ist oder wenigstens Weihnachten in greifbare Nähe rückt), fängt der Tag schon mal super an.

Außerdem sitze ich gerade mit einer mittleren Erkältung am Schreibtisch, es wird heute wohl seit längerem wieder einmal Zeit für das gute Aspirin Komplex von dem ich und einige Kollegen uns während des Examens letztes Jahr so gut wie ausschließlich ernährt haben. Bäh!

10.07.2009

§ 350 Watch and learn

Nein, keine Angst, nicht schon wieder ein Boston Legal Post. Heute mal wieder die Robe ausgeführt, auch wenn sie am Amtsgericht mal wieder über dem Stuhl hing und die Richterin nicht darauf bestand, dass ich sie trage (die Robe, nicht die Richterin, wobei die auch nicht getragen werden wollte). Wofür hab ich mir das Teil gleich noch mal gekauft? Nächste Woche mal am LG, sicher mit Anwalts- und damit auch Robenzwang. Mal sehen. Aber ich schweife ab*.

Zurück zum Thema: watch and learn. Vor einigen Jahren, ich noch kleiner Student, wollte ich für meine Frau einen Schmerzensgeldanspruch aus einem Busunfall geltend machen. Der Anwalt der Gegenseite, den ich damals für den größten A.... des Planeten hielt, wies uns zu Anfang des Prozesses dezent auf die anfallenden Kosten, die Beweislast und die einzig vernünftige Alternative der Klagerücknahme hin. Wie gesagt, ich hasste den Kollegen damals. Heute bin ich nicht viel besser. Den Kläger kurz darauf hingewiesen, dass die Klage bislang völlig unsubstantiiert ist, ein wenig über Gerichts- Anwalts- und Sachverständigenkosten schwadroniert, von der Vorsitzenden bestätigt worden und schwupps war die Klage zurückgenommen. Man kann also auch von schlechten Vorbildern lernen.

Immerhin schien der Kläger ein guter Verlierer zu sein.



_______________________
* Macht aber nix, denn es gibt ja das Stilmittel der Mythemetz'schen Abschweifung. Brummli, brummli, brummli, brummli, brummli, brummli, brummli, brummli, brummli, brummli, brummli, brummli, brummli ...

10.05.2009

§ 349 3.500 Minuten

Sie ist da! 3.500 Minuten, ganze 58, 33 Stunden und damit entweder eine Arbeitswoche mit einigen Überstunden oder 2,4301 Tage am Stück. So viel Boston Legal steckt in der kompletten DVD Box.

Am Wochenende habe ich schon mal die ersten Folgen abgearbeitet. Auch wenn die Serie am amerikanischen Recht aufgehängt ist, kann man taktisch und rhetorisch wirklich was von Alan Shore und Danny Crane (vor allem von Danny Crane) lernen. Ich werde es einfach mal versuchen, als Werbungskosten geltend zu machen...

Für alle anderen der Hinweis, dass VOX ab heute Abend die "neuen" (als stolzer Complete-Box Eigentümer kann ich hier nur milde lächeln) Folgen bringt.